- Jaccottet
- Jaccottet[ʒakɔ'tɛ], Philippe, schweizerischer Schriftsteller französischer Sprache, * Moudon 30. 6. 1925; lebt seit 1953 im südfranzösischen Grignan; schrieb in frühen Werken melancholisch getönte Lyrik über Tod, Trauer (»L'obscurité«, 1961; »Chants d'en bas«, 1974) und Licht (»Airs«, 1967). Hauptthema Jaccottets ist jedoch menschliche Faszination und Erfüllung durch Natur. Dabei steht die schlichte, klare Aussprache sinnlicher Wahrnehmungen und assoziierter Gedanken im Vordergrund. In Tagebuchaufzeichnungen vereint er Miniaturen, Skizzen, Gedichte, Essays und Prosa (u. a. »Cahier de Verdure« 1990; deutsch »Antworten am Wegrand«). Trat auch als Übersetzer aus fünf Fremdsprachen hervor (u. a. F. Hölderlin, R. M. Rilke, R. Musil, T. Mann).Weitere Werke: Lyrik: L'effraie, et autres poésies (1953); Eléments d'un songe (1961; deutsch Elemente eines Traumes); À la lumière d'hiver (1977); Pensées sous les nuages (1983); Cristal et fumée (1993).Prosasammlungen: La promenade sous les arbres (1957; deutsch Der Spaziergang unter den Bäumen); Paysages avec figures absentes (1970; deutsch Landschaften mit abwesenden Figuren); La Semaison. Carnets 1954 - 1979 (1984; deutsch Fliegende Saat. Aufzeichnungen 1954 - 1979); Une Transaction secrète (1987); Après beaucoup d'années (1994; deutsch Nach so vielen Jahren); La seconde Semaison. Carnets 1980 - 1994 (1996); Et, Néanmoins (2001).
Universal-Lexikon. 2012.